Artikel: mein Performance Management (mPM)
Das mPM-Gespräch: Zentrales Element und Herzstück von mPM
Hierbei handelt es sich um ein persönliches und verbindliches Gespräch zwischen DB-Mitarbeitenden und ihrer Führungskraft, in dem Leistung gemeinsam eingeordnet, Feedback ausgetauscht und die persönlichen und fachlichen Entwicklungsschritte besprochen werden.
Der Führungskompass: Für Feedback von Mitarbeitenden an ihre Führungskraft
Mit dem Führungskompass erhalten DB-Mitarbeitende einmal pro Jahr (in der Regel im vierten Quartal) die Möglichkeit, ihrer Führungskraft anonymes Feedback zu Stärken, Lernfeldern und der Wirksamkeit ihrer Führungsarbeit zu geben.
Der Stärkenkompass: Für Feedback von Kolleg:innen, Geschäftspartner:innen und der fachlichen Führungskraft
Mit dem Stärkenkompass kann jederzeit erkenntnisreiches Feedback zu Stärken und Lernfeldern aus dem eigenen beruflichen Umfeld angefragt werden.
Das mPM-Zielecenter: Der Ort an dem Leistungs- und Entwicklungsziele festgehalten werden
Ermöglicht das Festlegen, Nachhalten und Anpassen von Leistungszielen, die auf den Unternehmenserfolg einzahlen, und Entwicklungszielen, die die persönliche und fachliche Entwicklung unterstützen.